Author Archives: webmaster

Stiftung Deutsch im Berufskontext

Die Stiftung Deutsch im Berufskontext, die in Zusammenarbeit mit dem GI Abschlussprüfungen Deutsch für den MBO-Bereich entwickelt, wird auf Wunsch mehrerer ROCs neben ihren adaptiven A2/B1-Prüfungen nunmehr auch A2-Prüfungen entwickeln. Das hat leider damit zu tun, dass im MBO immer weniger Platz ist für Deutsch auf dem Niveau (minimal B1), das in der Wirtschaft gewünscht wird.

Antrittsvorlesung Mirjam Günther

Am 21.3.2025 hat Mirjam Günther (Vorsitzende der Sektion Niedersächsisch von Levende Talen) ihre Antrittsvorlesung als Lektorin Mehrsprachigkeit an der NHL/Stenden Leeuwarden gehalten. Nach mehrfacher gelungener Zusammenarbeit, die weitere Fortsetzung finden wird, war Kees van Eunen dabei. Er hat ihr live gratuliert und im Namen des sectiebestuur Duits ein Heftchen mit Kriminalgeschichten im Groninger Platt geschenkt. Kees hat über die Arbeit von Mirjam in Levende Talen Magazine vom Mai 2024  einen Artikel „Stralen met Talen“ veröffentlicht.

Visiegroep Buurtalen

Die Visiegroep Buurtalen, die für die Interessen von Französisch und Deutsch kämpft, baut an einer neuen Website. Kurz nach dem 6. Mai wird sie freigegeben: www.buurtalen.nl. Die alte geht dann aus der Luft: www.buurtaalonderwijs.nl. Die Visiegroep unterhält weiter Kontakte mit SLO. Themen: Entwicklung neuer Abschlussprüfungen auf der Grundlage der neuen Endziele, die neuen Kernziele (GER) und ihre Konsequenzen usw.

NCD Noordwijkerhout 2026

Das NCD-Plus am 31.1.2025 an der Uni Utrecht war ein Volltreffer. Für den 6. Und 7. März 2026 steht wieder das ‚große‘ Nationaal Congres Duits an, wiederum in De Leeuwenhorst Noordwijkerhout. Legt es fest in euren Kalendern! Infos folgen bald auf https://nationaalcongresduits.nl/

Finale des Deutschquiz

Im Dezember 2024 fand die neue Runde vom erfolgreichen Deutsch-Quiz der AG DmS statt, in Kooperation mit der NCD-Organisation. Gelungen! Am 13.2. lief das Finale im GI Amsterdam. Alles war bestens vorbereitet, mit Dank an Anna Rosenbaum und das GI. Filip De Nys war super als Chefquizmaster, Liesbeth Vrij hat die Ergebnisse im Wahnsinnstempo festgelegt. Alle eingeladenen Gewinner waren rechtzeitig da und haben sich super engagiert: ein toller Erfolg. Insgesamt haben 36 komplette Schulklassen mitgemacht. Auch im nächsten Schuljahr findet

Schulwettbewerb Euregio Rhein-Waal

Am 9.4.2025 fand die Preisverleihung des jährlichen Schulwettbewerbs der Euregio Rhein-Waal statt in der DRU-Kulturfabrik Ulft. Fast 300 Schüler & Schülerinnen waren dabei. Thema des diesjährigen Wettbewerbs: „80 Jahre Freiheit“. Alle Schulen im Gebiet der Euregio können mitmachen. Mehr Info:   https://www.euregio.org/scholenwedstrijd/.  

Übersetzungs- und Literaturwettbewerb

Am 8.5.2025 findet an der Deutschen Internationalen Schule Den Haag die Preisverleihung des 33. Deutsch-Niederländischen Literaturwettbewerbs statt. Diesmal steht darin die rumänisch-schweizerische Schriftstellerin Dana Gricorcea mit ihrem Roman „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“ im Mittelpunkt. Sie ist bei der Preisverleihung dabei. Mehr Info und ein interessantes Unterrichtspaket von Kees van Eunen zum Roman auf https://disdh.nl/de/disdh-aktuell/33-deutsch-niederlandischer-ubersetzungs-und-literaturwettbewerb/

Oproep kascommissie

Ieder jaar legt het sectiebestuur Duits financiële verantwoording af aan de leden. We zijn op zoek naar twee leden die de kascontrole van onze sectie willen uitvoeren. De tijdsinvestering bedraagt ca. twee uur per jaar. Mensen die op deze manier willen bijdragen aan het werk de sectie Duits van Levende Talen kunnen zich melden bij de penningmeester van het sectiebestuur Duits, Stijn Heusschen, via stijnheusschen@hotmail.com  

Gezocht: taalredacteur en/of taalcorrespondent Duits LTM

De redactie van Levende Talen Magazine zoekt een taalredacteur en/of taalcorrespondent Duits Belangrijkste taken van een taalredacteur: kopij werven en schrijven en/of redigeren en ingezonden artikelen mede beoordelen in de redactievergaderingen (acht per jaar, waarvan ongeveer de helft in Utrecht, de andere helft online plaatsvindt). Een taalcorrespondent neemt niet deel aan de redactievergaderingen en het beoordelen van de ingezonden artikelen. Meer info via 250417 oproep taalredacteur Neem voor nadere inlichtingen contact op met e.j.kwakernaak@rug.nl .

« Older Entries